Manor Grunewald „Goods Between Floors“

MANOR GRUNEWALD

„Goods between Floors“

Jan 18 – Feb 16, 2019

 

INSTALLATION VIEWS

(for press release and exhibition text in English and German scroll downwards)

 

———-

Press Release / ENGLISH

(for German version scroll downwards)

 

MANOR GRUNEWALD Goods Between Floors at Berthold Pott, Cologne

 18 January – 16 February 2019

 

Berthold Pott is pleased to present Manor Grunewald’s third solo exhibition in the gallery.

Manor Grunewald (b. 1985) lives and works in Ghent, Belgium. His work encompasses the genres of painting, sculpture and installation. The focus of his work is on prints in the broadest sense: with regard to the image, the material and the technical processes applied. Aspects of archiving, installation and the resulting references to the surrounding space can, however, also be found in his work – in particular in the present exhibition Goods Between Floors, for which Grunewald collaborated for the first time with a scenographer, the architect Theo De Meyer.

Regarding the image:

As a painter of the generation that stands for the transition from the analogue to the digital image, Grunewald is interested in the central questions of painting, such as: ‘What is “real”?’, ‘What do we actually see in the painting’, ‘What happens when the image is reproduced, and what is painterly about this?’ Manor Grunewald’s ‘image processing’ begins with searching for and collecting ‘image templates’. These can be derived from an art catalogue, a magazine, an advertising poster, a comic or something similar. This initial image is then subjected to various processes of transformation. Grunewald selects details, copies these, and then enlarges, collages and reproduces them. This process leads to ‘distortions’ – errors, colour transformations, incidents of light, etc. – especially since the artist proceeds ‘manually’: By cutting out by hand and gluing fragments of images together, this ‘manual work’ also becomes visible in the pictures themselves. When copying the pictorial elements, he also uses older copying machines, which, due to inaccuracies, transformations from colour to black-and-white and enlargements, increasingly allow the image to deviate from its original appearance. The result is a collage in which the various layers lie in front of, above or next to each other. After scanning, they are enlarged as a UV print and stretched onto a canvas frame. In the final image, analogue and digital aspects of both the image and the process unite to form an overall composition.

Regarding the material:

In printmaking, the material of the image carrier plays a decisive role. Grunewald’s work thus incorporates the textures and surfaces – and with this the perception – of the printed image on these materials. Different types of paper, films, synthetic canvas, resolutions etc. are the subject of his investigations and are used in the various stages of transformation.

Regarding the technical processes:

Grunewald’s technical means already described above, such as copying, scanning or printing, very strongly involve the moment of repetition or sequencing, but also that of chance. What can be technically controlled, and what, in turn, is falsified or altered? Incidences of light during copying, smudges or scratches on the glass plate of the copier are reflected and become an accepted or provoked design element. But Grunewald goes one step further and continuously finds himself in the field of tension between controlled composition and chance, ordering elements and chaotic structures. He thus also employs techniques used by graphic designers and printers in the 1980s and 90s: with the help of coloured films (e.g. from the Letratone company), with which paint is transferred manually in a dot grid onto designs and thus simulate printing results. Grunewald incorporates these colour films into his collaged paintings, not hiding the manufacturer’s logos and printed type descriptions, but rather incorporating these into his reproduction processes, so that these dot screens and lettering often remain visible in the final picture.

Installation and the reference to the surrounding space:

In the current exhibition – Goods Between Floors – Grunewald collaborated with the architect and scenographer Theo De Meyer. Together, the two developed an exhibition and installation that confronts the spatial conditions of the gallery. Just as, within his creative processes, Grunewald repeatedly juxtaposes different levels, such as original–copy, analogue-digital, manual-mechanical, he has also arranged the exhibition in the gallery on different spatial levels, thus creating multi-layered perspectives. In addition to the gallery’s exhibition space, he has also cleared and incorporated the storage room and office of the gallery located one floor below. Together with Theo De Meyer, he also built a large girder construction on the hoisting crane on the gallery level. Various layers of material (sheets of corrugated plastic, aluminium supports) become visible and float freely, recalling to an altar and serving as a presentation module for his six, equally sized paintings.

Beginning in the storage room, which he painted in the yellow tone of common copy separating paper, an aluminium column rises up from the floor and through the steel grid into the gallery floor above. The separation between the lower and upper floors is thus ostensibly broken through, and the two floors are connected to each other. This yellow-illuminated storeroom cube, in which Grunewald has hung a 2×2-metre-large painting frontally and centrally next to the lamp, radiates onto the forecourt of the gallery and gives the impression of being an energy cell.

In the gallery space itself – in addition to the large, altar-like hanging construction – attention is drawn to a roughly six-metre-long presentation table designed by the artist, which extends diagonally through the gallery, supported by aluminium legs. In a long glass display case, Grunewald presents printed documentation of his works and exhibitions of the last ten years. These are complemented by studio utensils, such as coffee cups, old slices of toast and pieces of sushi – props from both good and bad periods of the artist’s career, which he self-ironically integrates. Documentation of the work and the work itself become one. In this ‘main space’, one also finds two large paintings and a small wall piece.

The gallery’s office has also been emptied by Grunewald and Theo De Meyer, who painted it blue-grey and installed a desk-like construction of the same elements found in the main space, namely a glass display case with aluminium legs. Hanging on the wall of the office is a further painting by the artist.

In Grunewald’s exhibition Goods Between Floors, individual works and documentation are staged within the space as installations and combined on conceptual and spatial levels to form a multi-perspectival treatise.

 

Contact:

Berthold Pott

An der Schanz 1 a

D – 50735 Cologne

 

Tel.: +49 (0)151 240 344 77

www.bertholdpott.com

berthold@bertholdpott.com

 


 

Exhibition Text by Nils Emmerichs / ENGLISH:

(for German version scroll downwards)

I

In his exhibition Goods Between Floors, the Belgian-born artist Manor Grunewald (b. 1985) investigates the interplay of isolation and integration, determined by the spatial positioning of his artworks. The artist’s biography, as well as the iconographic and geological location of Belgium as his country of birth, allow for a historical link, namely to the legendary Wide White Space Gallery (1966-1977) in Antwerp. The gallery was founded by Anny de Decker, together with her husband, the Düsseldorf-born artist Bernd Lohaus (1940-2010). Wide White Space Gallery was, and continues to be, the essential nucleus for the model of an avant-garde gallery. As a result, it is all the more interesting that Bernd Lohaus assumed several functions within the staging of art, not only as an artist, but also as a curator. The situation is similar in the exhibition Goods Between Floors by Manor Grunewald. Both artists are concerned with the relationship between objects, as well as between the objects and the space they occupy. Bernd Lohaus included language as a component of many of his works. His artistic interventions were limited to simple, sensitive actions. In terms of art history, the work of Wide White Space Gallery and the art of Bernd Lohaus can be seen within the context of Fluxus, Social Sculpture, Arte Povera, Minimal Art and Material Art.

The works of Bernd Lohaus were created against this background and its tendencies and represent a solitary position within this. That which Bernd Lohaus once demonstrated with his works is taken further by Manor Grunewald in a targeted manner. He holds up a distorted mirror to reality, in which there is more to discover than the first glance might suggest. The ideal of art to convey its imaginary and therein substantial value has since become more difficult. Today, every work of art should first mean something, express its content directly, which justifies being understood in its entirety. If artistic content still exists, it does not always correspond to the canon of social acceptance, since artists never do what is expected of them. This is precisely why works of art represent society. It is these images, sharpened to a momentum; the crystallisation of the non-unified, non-independent, indeed even eclectic society, in which we live today.

II

These investigations take place in the visual realm and are thus subject solely to the visual habits of traditional aesthetic conceptions. Grunewald recognises, however, that the solution to this problem must fail due to the discrepancy between illusionary spatiality and material-related, actual surface – that is to say, ultimately due to the alleged primacy of visual phenomena. By abandoning the symmetrical arrangement of the works that had previously been customary in the presentation of art, Grunewald avoids subordinating the individual works to an overarching, unified system. Instead, the artist strives to position the artworks in such a way that the viewer has privileged access to the individual works and that they conform to the conceptual demand for either an all-round view or a restricted view. At the same time, the overall impression of the spatial position in this exhibition, which works with height differences, creates spatial tension. Although the individual works have retained their respective spheres of influence, they nevertheless form part of a varied, atmospherically charged whole. Manor Grunewald thus approaches the artistic process associated with the idea of a Gesamtkunstwerk. In contrast to this, however, Grunewald’s sculptural, architectural and handicraft elements do not acquire an equal position, but rather the work at hand always plays the leading role. The means of staging, on the other hand, unfold their suggestive and animating effect in a special way when they remain in the background. This differentiated staging strategy, which the artist developed for the presentation at Berthold Pott Gallery, leads to the search for a more permanent exhibition venue for the works and the aspiration for a self-contained work.

III

The goal of a self-contained work is noble, but in the demand for the unity of material, form, place and working process, it involves a universal character that does not regard a specific work as being trapped in the exhibition space simply because it is exhibited there. Grunewald strives to become aware of all the processes that are necessary to create an object. The viewer is indirectly shown that a work must go through a process in order to be perceived as an artistic object. This connects the artist with the future anonymous viewers of his exhibition. In its character and its open state of the traces of its processing, the object leads beyond the timespan of the temporary presentation. There is not ‘the’ object; it unites the thoughts and plans of the artist, as well as the choice of material, through its very presence and thus becomes a representation of time itself, since it refers, beyond his point of view, to the time levels of the past, the present and the future.

 

Nils Emmerichs, January 2019

 

———-

Press Release / GERMAN

 

MANOR GRUNEWALD „Goods Between Floors“

18. Januar – 16. Februar 2019

 

Die Galerie Berthold Pott freut sich, Manor Grunewalds dritte Einzelausstellung in der Galerie zu präsentieren.

Manor Grunewald, geboren 1985, lebt und arbeitet in Gent, Belgien. Sein Werk umfasst die Genres Malerei, Bildhauerei und Installation. Schwerpunkt seines Schaffens liegt auf der Druckgrafik in weitester Hinsicht: im Hinblick auf das Bild, auf das Material und auf die angewandten technischen Prozesse. Aber auch Archivierung, installative Möglichkeiten und die sich daraus ergebenden Raumbezüge finden sich in seiner Arbeit wieder. In besonderem Maße in dieser Ausstellung „Goods Between Floors“, bei der Grunewald erstmalig mit einem Szenografen, dem Architekten Theo De Meyer zusammengearbeitet hat.

Im Hinblick auf das Bild:

Als Maler der Generation, die für den Wechsel vom analogen zum digitalen Bild steht, interessieren ihn die zentralen Fragen der Malerei wie „was ist „echt“, „was sehen wir wirklich im Bild“, „was passiert bei der Reproduktion des Bildes und was ist daran malerisch“? Manor Grunewalds „Bildbearbeitung“ beginnt mit dem Suchen und Sammeln von „Bild-Vorlagen“. Dies kann ein Kunstkatalog, ein Magazin, ein Werbeplakat, ein Comic oder Ähnliches sein. Dieses Ausgangs-Bild durchläuft dann verschiedene Prozesse der Transformation. Grunewald wählt Ausschnitte, kopiert diese, vergrößert, collagiert und reproduziert diese. In diesem Prozess kommt es zu „Verzerrungen“, Fehlern, Farbtransformationen, Lichteinfällen usw., insbesondere, da er hier sehr „manuell“ vorgeht, d.h., durch das Ausschneiden per Hand und Zusammenkleben von Bildfragmenten, werden diese „Handarbeiten“ auch in seinen Bildern sichtbar. Beim Kopieren der Bildelemente bedient er sich zudem älterer Kopiergeräte, die durch die Ungenauigkeiten, Transformationen von farbig zu Schwarz-Weiß oder Vergrößerungen das Bild zunehmend von seiner Ausgangserscheinung  abweichen lassen. Am Ende steht eine Collage, in der die verschiedenen Schichten vor-, über- oder nebeneinander stehen und dann nach Einscannen in einem UV Druck vergrößert und auf Keilrahmen gezogen werden. Im finalen Bild vereinen sich analoge und digitale Aspekte des Bildes und des Prozesses zu einer Gesamtkomposition.

Im Hinblick auf das Material:

Im Druckgrafischen spielt das Trägermaterial eine entscheidende Rolle. So bezieht Grunewald in seiner Arbeit die Beschaffenheiten, Oberflächen und damit auch die Wahrnehmung des gedruckten Bildes auf diesen Materialien mit ein. Papierarten, Folien, synthetische Leinwand, Rasterungen etc. sind dabei Gegenstand seiner Untersuchungen und werden in den verschiedenen Transformationsstufen eingesetzt.

Im Hinblick auf die technischen Prozesse:

Die bereits beschriebenen technischen Mittel Grunewalds, wie Kopieren, Scannen oder Drucken beziehen sehr stark das Moment der Wiederholung bzw. der Reihung mit ein, aber auch das des Zufalls. Was lässt sich technisch kontrollieren, was wird jedoch verfälscht bzw. verändert? Lichteinfälle beim Kopieren, Verschmutzungen bzw. Kratzer auf der Kopierer-Scheibe bilden sich ab und werden zum aktzeptierten bzw. provozierten Gestaltungsmittel. Grunewald geht aber noch einen Schritt weiter. Dabei befindet er sich immer im Spannungsfeld von kontrolliertem Komponieren und Zufall, ordnenden Elementen und chaotischen Strukturen. So greift er z.B. auch Techniken auf, derer sich Grafiker und Drucker noch in den 80er und 90er Jahre bedient haben: mit Hilfe von Farbfolien (z.B. der Firma Letratone), die in einer Punktrasterung Farbe manuell auf Entwürfe auftrugen und damit Druckergebnisse simulierten. Grunewald baut diese Farbfolien in seine Bildcollagen ein, versteckt dabei auch Logos des Herstellers und gedruckte Typenbeschreibungen nicht, sondern bezieht sie in seine Reproduktionsvorgänge mit ein, so dass diese Punktraster und Schriftzüge im fertigen Bild häufig zu sehen sind.

Installation und Raumbezug:

In der aktuellen Ausstellung „Goods Between Floors“ hat Grunewald mit dem Architekten und Szenografen Theo De Meyer zusammengearbeitet. Beide haben zusammen eine Ausstellung und Installation entwickelt, die sich den räumlichen Gegebenheiten der Galerie stellt. So wie Grunewald sich in seinen Schaffensprozessen immer wieder unterschiedlichen Levels stellt, wie z.B. Original – Kopie, Analog – Digital, manuell – maschinell, so arrangiert er seine Ausstellung in der Galerie ebenfalls auf verschiedenen räumlichen Ebenen und schafft dadurch vielschichtige Perspektiven. Neben dem Ausstellungsraum der Galerie hat er das eine Etage darunter liegende Lager und das Büro der Galerie geräumt und miteinbezogen. Zudem hat er mit Theo De Meyer eine große Träger-Konstruktion an den Hebekran der Galerieräume gebaut. Verschiedene Materialschichten (Kunststoff-Well-Panels, Aluminium-Träger) werden sichtbar und frei schwebend, einem Altar ähnlich, dienen sie seinen sechs gleichgroßen Bildern als Präsentations-Modul.

Im Lagerraum beginnend, den er im Gelbton des üblichen Kopier-Trennpapiers gestrichen hat, erhebt sich vom Boden eine Aluminiumsäule, die sich durch den Stahlrost in die erste Etage der Galerie empor streckt. Die Trennung zwischen unterer und oberer Etage werden somit scheinbar durchbrochen und Floors miteinander verbunden. Dieser gelb leuchtende Lagerraum-Kubus, in dem Grunewald neben der Leuchte auch ein 2×2 Meter großes Bild frontal und zentral gehängt hat, strahlt bis auf den Vorplatz der Galerie und erscheint wie eine Energie-Zelle.

Im Galerieraum fällt dann neben der großen, altarähnlichen Hängekostruktion ein ca. sechs Meter langer, vom Künstler entworfener Präsentiertisch auf, der sich diagonal durch die Galerie erstreckt und von Aluminiumsäulen getragen wird. In einer langen Glasvitrine präsentiert Grunewald hier druckgrafische Dokumentationen seiner Arbeiten und Ausstellungen der letzten zehn Jahre. Ergänzt werden diese durch Atelierutensilien wie Kaffeetassen, alte Toastbrot-Scheiben oder Sushi-Häppchen – Metaphern aus guten wie schlechten Künstlerperioden, die er selbstironisch integriert. Dokumentation des Werkes und Werk selbst verschmelzen zu einer Einheit.

Weiter finden sich zwei große Malereien und eine kleine Wandarbeit in diesem „Hauptraum“.

Das Galeriebüro haben Grunewald und Theo De Meyer ebenfalls entleert, blau-grau gestrichen und in den Raum eine schreibtischähnliche Konstruktion aus den gleichen Elementen gebaut, Aluminium-Füße und Glasvitrinen, wie sie schon im Hauptraum zu sehen ist. An der Bürowand befindet sich zudem eine weitere Malerei des Künstlers.

In Grunewalds Ausstellung „Goods Between Floors“ werden Einzelwerk und Dokumentation installativ im Raum inszeniert und auf konzeptuellen wie räumlichen Ebenen zu einer multi-perspektivistischen Abhandlung zusammengefasst.

 

Kontakt:

Berthold Pott

An der Schanz 1 a

50735 Köln

Tel 0151 24034477

www.bertholdpott.com

berthold@bertholdpott.com

 

———-

Exhibition Text by Nils Emmerichs / GERMAN:

 

Manor Grunewald – Goods Between Floors

I

Der 1985 in Belgien geborene Künstler Manor Grunewald untersucht in seiner Ausstellung „Goods Between Floors“ das Wechselspiel von Isolierung und Integration, bestimmt durch die räumliche Positionierung seiner Kunstwerke. Die Biographie des Künstlers, sowie die Ikonografisch- geologische Verortung Belgiens als Geburtsland, erlauben eine historische Scharnierfunktion, namentlich zu der legendären Antwerpener Wide White Space Gallery (1966 – 1977). Die Galerie wurde von Anny de Decker, zusammen mit Ihrem Mann, dem aus Düsseldorf stammenden Künstler Bernd Lohaus (1940 – 2010) gegründet. Wide White Space Gallery war, und ist bis heute, die essentielle Keimzelle für das Modell einer avantgardistische arbeiteten Galerie. Infolgedessen ist es umso interessanter, dass Bernd Lohaus nicht nur als Künstler, sondern auch als Ausstellungsmacher, mehrere Funktionen innerhalb der Inszenierung von Kunst eingenommen hat. Ähnlich verhält es sich in der Ausstellung Goods Between Floors von Manor Grunewald. Beiden Künstlern geht es um die Beziehung der Gegenstände zueinander und zum Raum. Bernd Lohaus verkettete die Sprache als ein Bestandteil in viele seiner Werke mit ein. Dabei waren seine künstlerischen Interventionen auf einfache, sensitive Handlungen begrenzt. Kunsthistorisch lässt sich das Schaffen der Wide White Space Gallery und die Kunst von Bernd Lohaus vor dem Hintergrund von Fluxus, sozialer Plastik, Arte Povera, Mininmal Art und Materialkunst verorten.

Die Arbeiten von Bernd Lohaus entstanden vor eben diesem Hintergrund und dessen Tendenzen und bilden darin eine solitäre Position. Wie es einst Bernd Lohaus in seinen Werken gezeigt hat, geht Manor Grunewald gezielt weiter. Er hält der Wirklichkeit einen Zerrspiegel vor, in dem es mehr zu entdecken gibt, als der erste Blick vermuten lässt. Das Ideal der Kunst, ihren ideellen und gerade darin substanziellen Wert zu vermitteln, ist seitdem schwieriger geworden. Jedes Kunstwerk soll heute zuerst etwas bedeuten, seinen Inhalt unmittelbar äußern, das rechtfertigt, im vollen Umfange verstanden zu werden. Wenn es künstlerische Inhalte noch gibt, entsprechen Sie nicht immer dem Kanon gesellschaftlicher Akzeptanz, weil Künstler nie tun, was von Ihnen erwartet wird. Gerade deshalb repräsentieren Kunstwerke, die Gesellschaft. Es sind diese auf ein Momentum zugespitzten Bilder; Kristallisation einer nicht einheitlichen und nicht eigenständigen, eben auch eklektischen Gesellschaft, in der wir heute leben.

II

Diese Untersuchungen spielen sich im visuellen Bereich ab, unterliegen also ausschließlich Sehgewohnheiten traditioneller ästhetischer Vorstellungen. Grunewald erkennt jedoch schließlich, dass die Lösung dieses Problems an der Diskrepanz von illusionärer Räumlichkeit und materialbedingter tatsächlicher Fläche, einer Fläche scheitern muss, also letzten Endes an der vermeintlichen Vorrangstellung visueller Phänomene. Über den Verzicht auf die bis dahin bei der Präsentation von Kunst übliche symmetrische Anordnung der Werke, vermeidet es Grunewald, die einzelnen Werke einem übergreifenden, vereinheitlichten System unterzuordnen. Stattdessen bemüht sich der Künstler hier um eine Positionierung der Kunstwerke, die den Betrachter einen privilegierten Zugang zu den einzelnen Werken erlaubt und die mit der konzeptionellen Forderung nach einer Rundumansicht oder einer eingeschränkten Ansicht übereinstimmen. Zugleich erzeugt der Gesamteindruck der räumlichen Position, in dieser Ausstellung, die mit Höhenunterschieden arbeiteten, raumgreifende Spannung. Obschon die Wirkungsbereiche der einzelnen Werke gewahrt wurden, bilden sie dennoch Teile eines abwechslungsreichen, atmosphärisch aufgeladenen Ganzen. Manor Grunewald nähert sich damit der künstlerischen Verfahrensweise, die mit der Idee eines Gesamtkunstwerks in Verbindung steht. Im Gegensatz dazu erlangen plastische, architektonische und kunsthandwerkliche Elemente bei Grunewald jedoch keine gleichberechtigte Stellung, sondern die Hauptrolle spielt immer das hervortretende Werk. Die inszenatorischen Mittel entfalten ihre suggestive und animierende Wirkung hingegen in besonderer Form, wenn sie im Hintergrund bleiben. Diese differenzierte inszenatorische Strategie, die der Künstler für die Präsentation in der Berthold Pott Galerie entwickelt, mündet auf der Suche nach einem dauerhaften Ausstellungsort der Werke und dem Bestreben nach einem in sich geschlossen Werk.

III

Das Ziel eines in sich geschlossenen Werks ist hoch, aber es bezieht in der Forderung nach der Einheit aus Material, Form, Ort und Arbeitsprozess einen universalen Charakter mit ein, der ein Werk nicht als im Ausstellungsraum gefangen ansieht, nur weil es ausgestellt ist. Grunewald strebt die Bewusstwerdung aller Vorgänge, die zur Schaffung eines Objekts notwendig sind an. Dem Betrachter wird indirekt aufgezeigt, dass ein Werk einen Prozess durchlaufen muss, um schließlich als kunstvolles Objekt wahrgenommen werden zu können. Das verbindet den Künstler mit den künftigen, anonymen Betrachtern seiner Ausstellung. Das Objekt führt in seiner Beschaffenheit und in seinem offenen Zustand der Bearbeitungsspuren über die Zeit, der zeitlich begrenzten Präsentation, hinaus. Es gibt nicht „das“ Objekt, es vereint die Gedanken und Planungen des Künstlers, die Wahl des Materials schon durch seine Anwesenheit und wird damit zu einer Repräsentation der Zeit selbst, weil es über seinen Standpunkt hinaus in die Zeitebenen der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft weist.

 

Nils Emmerichs, Januar 2019