Hello!!
Evan Robarts, Olve Sande, Andreas Scholz, Yann Vanderme
12. November – 16. Dezember, 2016
For Exhibition Text German / English scrol downwards!
Installation Views / Works
Video work by Yann Vanderme
Andreas Scholz
Andreas Scholz
Olve Sande
Olve Sande
Evan Robarts
Evan Robarts
Evan Robarts
Evan Robarts
Exhibition Text – Deutsch (for English Version scroll downwards)
„Hello!!“ mit Evan Robarts, Olve Sande, Andreas Scholz, Yann Vanderme
12. November – 16. Dezember, 2016
Die Idee der Ausstellung thematisiert die Begegnung und Konfrontation mit der Kunst an sich: Wie betrachtet und kommentiert man ein Kunstwerk, wie nähert und stellt man sich ihm – gemäß dem Titel der Ausstellung „Hello!!“.
Bei den ausgestellten Arbeiten handelt es sich um ein Video des französichen Künstlers Yann Vanderme (geb 1979, lebt in Paris und Brüssel), Skulpturen des britschen Künstlers Andreas Scholz (1981, lebt in London), sowie Tafelbilder des Amerikaners Evan Robarts (1982, lebt in New York City) und des Norwegers Olve Sande (1984, lebt in Oslo).
Ausgangpunkt und Zentrum der Ausstellung ist der 4-minütige Film „Hello!!“ von Yann Vanderme. Die Kamera begleitet die beiden Protagonisten, zwei Handpuppen, bei ihrem Gang durch ein imaginäres Museum, während sie sich wie Besucher von Raum zu Raum und von Kunstwerk zu Kunstwerk bewegen. Ihr Dialog über die betrachteten Kunstwerke erscheint zunächst trivial und naiv und der Betrachter schwankt zwischen dem Eindruck von Comedy, Satire und Kinder-Zeichtrickfilm. Die weiteren Eindrücke vermitteln jedoch weitaus tiefere Ebenen: Die beiden Besucher scheinen es – trotz weniger, simpler Worte – ernst zu meinen mit der Kunst und sich in sie hineinzufühlen. Ihre scheinbar oberflächlichen Betrachtungen offenbaren im Verlauf des Films Tiefgreifendes und Unmittelbares und zeigen, wie ein Kunst-Diskurs über einen unvoreingenommenen Ablauf von Sehen-Beschreiben-Vermuten erfolgen kann.
Die Gruppenausstellung präsentiert neben diesem Video Arbeiten, die durchaus auch einen Platz im Film „Hello!!“ hätten einnehmen können, denn alle offenbaren bei näherer Betrachtung eine skurrile Dimension und einen hohen Grad an Kuriosität. Wie zum Beispiel die Arbeiten von Andreas Scholz: die Arbeit „Homesick (Sirens)“ z.B. bestehend aus einer Vielzahl von in rotem, schwarzem und rosafarbenem Wachs gegossenen menschlichen Ohren, auf dem Boden angehäuft, oder seine Arbeit „Homesick (Cousins)“, eine Beton-Skulptur aus vier, mit Socken überzogenen, aufeinander gestapelten Füßen.
Die Arbeiten von Evan Robarts basieren auf Beobachtungen und Inspirationen des Künstlers im urbanen Umfeld New York Citys. Bei seinen „Fields“ handelt es sich um teilweise rostige Metallgitter, die öffentliche Sport-Courts einzäunen. Der Künstler hat kleine bunte Plastikbälle in den Maschendraht geklemmt, wie sie sich auch in den Zäunen beim Spiel verfangen und zurückbleiben. Wie Malerei erscheinen das Farbspiel und die Rhythmen der bunten Bälle auf dem rauhen Metallgitter.
Olve Sande bedient sich ebenfalls vorgefundener industrieller Materialien: er verwendet Windschutz-Material, welches hinter dem Putz von Häuserfronten verlegt wird, also etwas, das wie eine „Haut“ das Haus-Innere vor dem Äußeren schütz und spannt dieses anstatt Leinwand auf seine Bilderrahmen. Zuvor hat der Künstler alle Wände seines Ateliers mit diesem Material verkleidet und trifft dann willkürliche Ausschnitte aus dem Material, das er dann wie ein Fenster aus der „Wand“ herausschneidet. Man könnte also von einem „Anti-Bild“ sprechen, denn der Künstler öffnet im Übertragenem Sinne eine Wand, legt das Innere frei, nimmt also symbolisch „Wand weg“, anstatt etwas hinzuzufügen und erklärt das verborgene Innere zum Bildthema.
Künstler Kurzbiographie:
Evan Robarts (geb. 1982, lebt und arbeitet New York City, BFA am Pratt Institute Brooklyn, ausgewählte Einzelausstellungen: Bryce Wolkowitz, NY, 2016, Jeanroch Dard, Brüssel, 2015, The Hole, NYC, 2015, Ausblick: Einzelausstellung April 2017, Berthold Pott, Köln)
Olve Sande (geb. 1984, lebt und arbeitet in Oslo, Studium: Oslo School of Architecure und National Academy of Fine Art, Oslo, ausgewählte Einzelausstellungen: Antoine Levi, Paris, 2013 and 2014, Bikini, Lyon, 2014, Opdahl, Stavanger, Norwegen, 2016)
Andreas Scholz (geb. 1981, MFA am Goldsmith Collage, University of London, Ausstellungen in 2016: „Not Really Really“, Collection Frédéric de Goldschmidt, Brüssel, April-Juni)
Yann Vanderme (geb. 1979, lebt und arbeitet in Paris), ausgewählte Ausstellungen: 2016: Gruppenausstellung Thaddeus Ropac, Pantin, Despacio, San José, Soft Institute, Antwerp und Collection Frédéric de Goldschmidt „Not Really Really“, Brüssel, April-Juni 2016, Ausblick 2017: Einzelausstellung XPO, Paris, Gruppenausstellung Jeu et diversion, Montréal)
Exhibition Text – English
‘Hello!!’
Evan Robarts, Olve Sande, Andreas Scholz, Yann Vanderme
November 12 – December 16, 2016
Opening Sat 12, 6-9 pm
The exhibition thematises the encounter and confrontation with art in general: How does one contemplate and comment on a work of art; how does one approach and deal with art – thus the exhibition title ‘Hello!!’
Among the works on view are a video by the French artist Yann Vanderme (lives and works in Paris and Brussels), sculptures by the British artist Andreas Scholz (b. 1981, lives and works in London), as well as pictures by the American artist Evan Robarts (b. 1982, lives in New York City) and the Norwegian artist Olve Sande (b. 1984, lives and works in Oslo).
The starting point and centre of the exhibition is the 4-minute film ‘Hello!!’ by Yann Vanderme. The camera accompanies the protagonists, two glove puppets, as they visit an imaginary museum, strolling from gallery to gallery and from artwork to artwork. Their dialogue concerning the works on view appears at first to be somewhat trivial and naïve, with the general impression oscillating between comedy, satire, and a children’s cartoon. Further impressions, however, lead to more profound levels of interpretation: Despite their few and simple words, the two visitors appear to take the art they see seriously. Throughout the course of the film, their at first glance superficial observations prove to be more profound and immediate and demonstrate how a discourse on art can take place via an unprejudiced process of seeing, describing, and speculating.
The group exhibition presents works that could have theoretically played a role in the film ‘Hello!!’, since, upon closer inspection, they all reveal an absurd dimension and a high degree of curiousness – exemplified by the works of Andreas Scholz: Homesick (Sirens), consisting of numerous human ears cast in red, black and pink wax and piled up on the floor, or Homesick Cousins, a concrete sculpture comprised of four socked feet.
The works of Evan Robarts are based on observations made in the urban environment of New York City. His Fields are comprised of the partially rusted metal fences that enclose public sport courts. The artist jammed small, colourful plastic balls into the wire mesh, as though they had been caught in the fence during a game and left behind. The play of colours and the rhythms of the colourful balls on the rough metal structure are reminiscent of painting.
Olve Sande also appropriates industrial materials: He employs wind-deflector fabrics, which are normally used on building façades, stretches this material onto a wooden framework and uses it as a painting surface. The wind barrier is used in building construction to make the building air tight, to protect the inside from the outside. In the series „Vinduskutt / Windowcuts“, Olve Sande covers his studio walls in this fabric – almost like a backdrop on stage – and makes a series of imagined cuts in the wall, of imagined window openings to imagined landscapes. Each mark could be regarded as a possible intervention in the architecture, a fictional rupture in the separation between inside and outside.
Artist backgrounds:
Evan Robarts (b. 1982, lives in New York City, BFA at Pratt Institute Brooklyn, selected solo exhibition: Bryce Wolkowitz, NY, 2016, Jeanroch Dard, Brussels, 2015, The Hole, NYC, 2015, outview: solo exhibiton April 2017 at Berthold Pott, Cologne)
Olve Sande (b. 1984,lives in Oslo, studies: Oslo School of Architecure and National Academy of Fine Art, Oslo, selected solo exhibitions: Antoine Levi, Paris, 2013 and 2014, Bikini, Lyon, 2014, Opdahl, Stavanger, Norway, 2016)
Andreas Scholz (b. 1981, MFA at Goldsmith Collage, University of London, exhibition in 2016: „Not Really Really“, Collection Frédéric de Goldschmidt, Brussels, April-June)
Yann Vanderme (b. 1979, lives in Paris and Brussels, selected exhibitions: outview 2017: solo at XPO, Paris, group at Jeu et diversion, Montréal, 2016: group exhibition at Galerie Thaddeus Ropac, Pantin, Despacio, San José, Soft Institute, Antwerp and Collection Frédéric de Goldschmidt „Not Really Really“, Brussels, April-June 2016)